Dienstleister oder Handwerker;
der Kleinstunternehmer beginnt bewegte Netzwerke aufzubauen.
Das regionale Beispiel hierfür ist WIM-OWL.
Ein stetig wachsendes, aktives und kreatives Netzwerk bildet sich aus. Ein Verbund, der in der Gemeinschaft an Bedeutung und Kraft gewinnt.
Einem -Schwarm- vergleichbar, der in der Gruppe agiert, in dem der Einzelne nicht nur Geselligkeit, Schutz und Impulse findet, sondern seine spezielle Kompetenz einbringt und hervorragend bekannt macht.
Aktiv, engagiert und gemeinschaftlich
erfolgreich in Bewegung.
www.WIM-OWL.de
Der letzte WIM-Messeauftritt auf der Zulieferermesse in Bad-Salzuflen (OWL-Maschinenbau).
Ein Stand der thematisch und optisch positiv aus dem Rahmen fiel.
Präsentiert wurde ein Menü aus Dienstleistungen, das auch als ein Solches in Szene gesetzt wurde.
Ein liebevoll gedeckter Tisch
mit Menükarten der einzelnen Angebote.
Kreativ angeordnete Speiseteller auf denen die Produkte sinnhaft vorgelegt waren. Jede „Speise“ lud zum Kosten ein.
Durch ein geschmackvolles Banner mit allen Angeboten der Anbieter wurde das Arangement stilvoll überschrieben, eingerahmt und unterstrichen.
Es machte viel Lust auf mehr und dem Wunsch mit dabei zu sein.
Einfach toll, und schon ist – nach der Messe vor der Messe- .
Der März wird bereits verplant und die teilnehmenden Gruppen bilden sich heraus.
Einen weiteren Artikel zur Messe finden Sie auf der WIM-Plattform.
Zum Thema -netzwerken allgemein- bezog ich in einem früheren Artikel bereits Stellung. Hier ging es speziell um die Erwartungen und um die ungeschriebenen Regeln in Netzwerken. Gemeinschaftlich betrachtet die Rückkehr der kleinen Netze von Kai-Uwe-Hellmann. Auch in dieser Hinsicht ist Wim-OWL ein gutes praktisches Beispiel.
Ergänzend zum Thema – Netzwerke- unterscheidet Christian Henner-Fehr in seinem Artikel „Netzwerk ist nicht gleich Netzwerk“ zwischen offenen Netzwerken, strategischen, Interessensnetzwerken, geografischen, projektbezogenen und organisationsinternen Netzwerken.
Unter dieser Einteilung betrachtet, ist das WIM-Netzwerk eine Mischung von allem.
Je nach Ausrichtung, Anforderung, Bedarf und Einsatzbereitschaft finden sich Partner oder bilden sich Kooperationen aus.
Mehr sehen Sie auf dem Portal WIM-OWL
Als Mitglied des Netzwerks WIM-OWL kann ich nur bestätigen: Ein Netzwerk lebt, wenn man etwas zusammen macht. Zusammen Veranstaltungen vorbereiten und realisieren führt dazu, sich auf professioneller Ebene kennen zu lernen, man sieht, wie der andere arbeitet. Auf dieser Basis kann man gemeinsame Projekte aufbauen.
[…] Bedürfnis nach gezielter Werbung für die einzelne Unternehmung genauso berücksichtigt, wie die gemeinschaftliche Darstellung unter dem Leitthema, “Die Chaostheorie”. Weitere Meldungen zur WIM eG bei open-pr zu […]
Das denke ich auch. Man muss zusammen halten…