„Wenn wir wieder etwas „flüssiger“ sind, werden wir mal über unser Marketing nachdenken.“
Kennen Sie das?
Hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Oder?
Gerade kleinere Unternehmen handeln oft nach dieser Devise.
Sie verzichten weitestgehend auf Unterstützung und ein professionelles Konzept. Sie positionieren sich nach „Gefühl und Wellenschlag“.
Nicht zuletzt durch das vereinnahmende Tagesgeschäft werden Prozesse nicht konsequent überdacht, evtl. Schwachstellen übersehen und gute Ideen nicht weiter verfolgt und versanden so in der Vergessenheit
Fehlende Zeit und ein kleines Budget sind häufig der Grund.
Dazu kommen das mangelnde Vertrauen zur Dienstleistung „Fremder“ und eine unzureichende Kenntnis um die Abläufe und ihrer Auswirkungen.
Bauen Sie Ihr Haus ohne Architekt oder Statiker?
Oder übernehmen Sie gleich die gesamte Bauleitung und Durchführung selbst?
Wahrscheinlich überlassen Sie die Planung, Beratung und Überwachung dem Fachmann und gehen richtungsweisend und tonangebend an Ihr Ziel und Projekt heran. Auch werden Sie möglicherweise vieles in Eigenleistung realisieren, einfach um die Kosten zu reduzieren.
Ähnlich verhält es sich mit Ihrem Marketing-Konzept.
Sie arbeiten aktiv an Ihren Zielen mit, setzen vieles selbst um und geben den Ton an. So vereinen sich Marketing-Fachwissen mit Ihrer Fachkompetenz zu einem wirkungsvollen Konzept, dass speziell Ihr Produkt/Dienstleistung positioniert und Ihre Kernkompetenzen herausstellt.
-Do it yourself- ist ein guter erster Schritt, um vorzusortieren.
Kernkompetenzen definieren, Organisationsstrukturen optimieren und das bestimmte Ziel nicht aus den Augen verlieren, dass sind die Voraussetzungen um planvoll unternehmerisch zu agieren.
Lesen Sie dazu mehr bei Channelpartner, die auf ein Projekt der Uni Chemnitz hinweisen. Profi-Coaching lässt KMU eigene Defizite erkennen
Hallo,
ich wollte mir den Slide gerne größer ansehen, aber leider funktioniert das nicht. Auch der email-Button scheint nicht zu gehen. Oder liegt das an meinem Browser (FF)?
VG
Hallo,
zuerst einmal Danke für den Hinweis. Das war mir neu.
Es scheint ein WordPressproblem zu sein, was bislang in dieser Form noch nicht auftrat.
Ich bleibe dran und schaue mal, ob es sich ändern lässt.
Bis dahin einfach direkt nach slideshare gehen und dort im Fullscreen-Modus reinschauen.
Viele Grüße aus Bielefeld
PS 15.01.09
Es IST ein Word-Press-Problem. Die neuesten Möglichkeiten von Slideshare werden nicht berücksichtigt.
Deshalb habe ich einen Austausch vorgenommen und nun ist die Ansicht ein Bild.
Vielleicht wird ja eine Neuerung von WP in Zukunft kommen. 🙂
Also wer im www nicht wagt der nicht gewinnt!
Im Internet kann wirklich mit wenig Geldaufwand (Zeitaufwand ist am Amfang schon sehr gross) seine Ideen umsetzen.
Ok es wäre leichter wenn man passende Sponsoren an Land ziehen kann.
Wünsche auf diesem Wege allen ein erfolgreiches Jahr 2009.
(Die Krise muss man einfach mit guten Ideen bekämpfen – z.B:
Weiterbildungsmassnahmen sollten im Jahr 2009 zu 100 % absetzbar sein und somit könnten sich viele Arbeitnehmer kostenneutral weiterbilden und somit der Arbeitslosigkeit vorbeugen).
Gruss hans
[…] warum Marketing sinnvoll ist https://prozielmarketing.wordpress.com/2007/12/16/planvoll-von-der-idee-zum-konzept […]