Sachlich kompetent und trotzdem nicht erfolgreich?
Kennen Sie das?
Sie legen all Ihr Know how auf den Tisch und brillieren mit Fachkenntnis, aber der erwünschte Erfolg bleibt aus.
Wissen Sie, dass der Gesamteindruck Ihrer verbalen Darstellung und Ausführung von drei Faktoren abhängt?
Inhalt
Tonfall
Mimik
Wieviel Prozent Aufmerksam erhält der sachlichen Anteil?
Es sind gerade mal 7%. Das bedeutet, die gern unterschätzten emotionalen, persönlichen Einflüssen sind um ein Vielfaches höher. Untersuchungen ergaben folgende Konstellation:
7% Inhalt
38% Tonfall
55% Mimik
Mit 55% Ihrer Mimik beeinflussen Sie Ihre Präsentation nachhaltig. (positiv wie negativ) Sie ist ein sehr ausdrucksstarkes Element Ihrer Körpersprache und hat verschiedene wahrgenommene Komponenten.
Gesichtszüge
Augenkontakt
Blickrichtung
Kopfbewegungen
Im Gespräch ist sie der Anteil mit der höchsten Rückmeldung zum gesprochenen Wort. Ihr Gesprächspartner „liest“ Zustimmung oder Ablehnung von Ihrem Gesicht ab.
Aus diesem Grund, versucht man, seinen Gefühlsausdruck so stark wie möglich zu kontrollieren. Ihre Mimik sollte das Gesagte unterstreichen, denn sie drückt mehr als tausend Worte aus.
Nicken Sie ab und an freundlich, dass signalisiert Unterstützung und Anerkennung für die Aussagen Ihres Kunden.
Folgendes Beispiel zeigt eindrucksvoll wie Mimik den akustischen Beitrag wunderbar in Szene setzt. 🙂
Das Video ist leider nicht mehr erreichbar … Schade es war einfach toll
Bitte vergessen Sie nicht den Blickkontakt.
Er zeigt Ihrem Gesprächspartner wie interessiert Sie an ihm und seiner Meinung sind. Unterschätzen Sie nicht seine Bedeutung. Ihr Blick, mit der Ausrichtung auf Ihre Aussagen, wirkt unterstützend und damit vorteilhaft.
Am Ende einer Aussage oder Frage sollten Sie Ihren Gesprächspartner ansehen und ihn damit zum Feedback anregen. Sie vermitteln dadurch Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Ernsthaftigkeit Ihrer Absichten.
Wird der Blickkontakt unterbrochen, sollten Sie mit Ihrem Vortrag innehalten. Geben Sie Ihrem Kunden den Freiraum seine Gedanken zu verfolgen. Fragen Sie aufmerksam nach.
Vergessen Sie nicht zu lächeln, und zwar mit den Augen!
Sie sollten vor Begeisterung strahlen. Wie heißt es so schön:
Die Augen sind der Spiegel unserer Seele.
Können Sie sich vorstellen mit diesem Herrn ein Geschäftsgespräch zu führen?
Kommentar verfassen